
Tischaufsteller
Tischaufsteller als Einzelblattaufsteller für Tische und Tresen
„Den“ klassischen Tischaufsteller gibt es nicht. Manche bevorzugen Tischaufsteller in der L-Form, also nach Hinten geneigt, andere wiederrum T-Ständer, also Tischaufsteller wo was Blatt / der Zettel senkrecht präsentiert wird.
Auch weitere Formen wie A-Aufsteller oder Tischaufsteller in Sternform oder drehbar Varianten sind denkbar.
Hinsichtlich der Materialwahl bei den...

Menükartenhalter / M-Aufsteller 100mm aus glasklarem Acrylglas

T-Ständer / Werbeaufsteller DIN A6 Hochformat aus Acrylglas

DIN A7 A-Aufsteller im Querformat aus Acrylglas

T-Ständer / Werbeaufsteller DIN A5 Hochformat aus Acrylglas

T-Ständer / Werbeaufsteller DIN Lang (1/3 DIN A4) Hochformat aus Acrylglas

T-Ständer / Werbeaufsteller DIN A4 Hochformat aus Acrylglas

DIN Lang (1/3 DIN A4) L-Ständer Hochformat aus Acrylglas

Magnet Bilderrahmen aus Acryl / DIN A6 / 15mm

DIN A4 (1/2) A-Aufsteller / Dachaufsteller im Querformat

DIN A5 Hoch Werbeaufsteller doppelseitig aus PS

DIN A6 A-Aufsteller im Querformat aus Acrylglas

DIN A4 Hoch Werbeaufsteller doppelseitig aus PS

Menükartenhalter / Schildhalter aus Acrylglas 50mm

DIN A5 A-Aufsteller im Querformat aus Acrylglas

Magnet Bilderrahmen aus Acryl / Visitenkartenformat / 15mm

DIN Lang (1/3 DIN A4) L-Ständer Querformat aus Acrylglas

DIN A5 T-Ständer / Werbeaufsteller im Querformat aus Acrylglas

DIN A3 L-Ständer im Hochformat aus Acrylglas

DIN A6 (1/2) A-Aufsteller / Dachaufsteller im Querformat

Doppelseitiger Tischkartenhalter mit Standfuß aus Bambus

DIN A5 (1/2) A-Aufsteller / Dachaufsteller im Querformat

DIN A4 L-Ständer Hochformat mit Prospektfach DIN Lang (1/3 DIN A4)

Magnet Bilderrahmen aus Acryl / DIN A5 / 30mm

DIN Lang Hoch (99x210mm) Werbeaufsteller doppelseitig aus PS
Tischaufsteller als Einzelblattaufsteller für Tische und Tresen
„Den“ klassischen Tischaufsteller gibt es nicht. Manche bevorzugen Tischaufsteller in der L-Form, also nach Hinten geneigt, andere wiederrum T-Ständer, also Tischaufsteller wo was Blatt / der Zettel senkrecht präsentiert wird.
Auch weitere Formen wie A-Aufsteller oder Tischaufsteller in Sternform oder drehbar Varianten sind denkbar.
Hinsichtlich der Materialwahl bei den Tischaufsteller kann neben den Kunststoffen wie Acrylglas und Polystyrol auch nur der Sockel aus Holz, Aluminium oder sogar Beton bestehen.
Es sollte immer der Tischaufsteller im Hinblick auf den Betrachter gewählt werden
Wollen Sie Werbung, Ihre Preisliste oder das aktuelle Angebot im Schaufenster präsentieren raten wir zu leicht geneigten Aufstellern, also der L-Form. Bei der Platzierung in Schaufenster gibt es in der Regeln nur eine Sichtseite und somit kann der Tischaufsteller auch geneigt und somit leichter lesbar präsentiert werden. Wenn das Einrichtungskonzept natürlich toll zu unseren Aufstellern mit Holzfuss oder edlem Aluminium passt können auch diese Tischaufsteller gewählt werden.
T-Ständer oder auch Aufsteller mit einem Einsteckfuss eignen sich wiederum sehr gut wenn der Betrachter von mehreren Seiten den Aufsteller sehen kann. Wenn der Tischaufsteller also auf einem Stehtisch bei einem Empfang steht oder am Messestand auf einem Tresen ist ein doppelseitiger Tischaufsteller ratsam. Natürlich auch klassisch in der Gastronomie wo die Gäste am Tisch von mehreren Seiten lesen sollen. Auch bieten doppelseitige oder mehrseitige Tischaufsteller auch mehr Platz für Informationen. Hier bieten wir auch verschiedene Modelle von drehbaren Tischaufstellern an, damit der Gast einfach zwischen den verschiedenen Informationen wechseln kann.
Tischaufsteller werden meist nach Ihrer Form benannt.
L-Ständer (Einseitig lesbar + geneigte Sichtfläche), T-Ständer (Beidseitig ablesbar + senkrechte Sichtfläche), A-Aufsteller (Dachform beidseitig lesbar), Y-Aufsteller (von oben betrachtet dreiseitig)
Materialeigenschaften der Tischaufsteller
Hauptsächlich werden die beiden transparenten Kunststoffe Acrylglas und Polystyrol für Tischaufsteller verwendet. Tischaufsteller aus Polystyrol (PS) sind durch den geingeren Materialpreis meist günstiger, auch weil in den meisten Fällen die Kanten der Werbeaufsteller nicht glänzend poliert werden. Diese sind meist matt.
Bei Acrylglas hingegen handelt es sich um einen hochwertigeren Kunststoff der dadurch auch teurer ist. Ebenfalls verfügen die meisten unserer Tischaufsteller aus Acrylglas über glänzende Kanten (Produktbeschreibung beachten). Der Glanz der Sichtkanten kommt durch eine Diamantpolitur oder durch eine Flammpolitur. In einigen Fällen erreichen wir einen schönen Glanz aber auch schon durch das Schneiden der Grundplatten mit einem Laser. Beim Tischaufsteller aus Acrylglas ist meist eine Seite (die Aussenseite) mit einer Schutzfolie versehen, die vor Gebrauch entfern werden muss. Bei gelaserten Tischaufstellern ist dieses etwas schwieriger, aber nur bis man einen Anfang mit der Folie gefunden hat.
Der Administrator wurde soeben darüber informiert und wir werden uns darum kümmern, das Problem schnellstmöglich zu lösen.
Die Suche wird in 5 Sekunden automatisch erneut ausgeführt.
Vielen Dank!